- Helligkeitssehen
- Helligkeitssehen,einfache Form des Sehens (Auge), bei der neben der Hell-Dunkel-Wahrnehmung auch eine Wahrnehmung der Lichtstärke möglich ist, z. B. bei Einzellern, Regenwürmern.
Universal-Lexikon. 2012.
Universal-Lexikon. 2012.
Weber-Fechner-Gesetz — Das Weber Fechner Gesetz besagt, dass sich die subjektiv empfundene Stärke von Sinneseindrücken proportional zum Logarithmus der objektiven Intensität des physikalischen Reizes verhält. 1834 bemerkte der Physiologe Ernst Heinrich Weber, dass ein… … Deutsch Wikipedia
Auge — Ophthalmos (fachsprachlich); Sehorgan (fachsprachlich); Pupille; Oculus (fachsprachlich); Glubscher (umgangssprachlich) * * * Au|ge [ au̮gə], das; s, n: Organ zum Sehen: blaue, strahlende Augen; er hatte Tränen in den Augen; … Universal-Lexikon